
Kabel
Rubber Additives
-
- „Jugend denkt Zukunft“ erneut zu Gast bei Rhein Chemie – Gemeinsam mit Jugendlichen in die Zukunft blicken
- „Rhein Chemie ist für Mannheim wichtig“ – Oberbürgermeister Gerhard Widder zeigte sich besorgt über die Auswirkungen der EU Chemikalienregelung
- 125 Jahre Rhein Chemie: Eine globale Erfolgsstory “made in Mannheim”
- 125 Jahre Rhein Chemie: Über ein Jahrhundert im Zeichen von Innovation und Nachhaltigkeit
- Additin RC 5000 Serie: Neue Lösungen für wassermischbare Kühlschmierstoffe
- Aflux® 16
- Aflux® 18
- Aflux® 25
- Aflux® 37
- Aflux® 42
- Aflux® 42 M
- Aflux® 54
- Aflux® GE 1872 – Neuer Verarbeitungswirkstoff sorgt für verbesserte Verarbeitung hochgefüllter Silica-Kautschukmischungen
- Aktiplast®
- Aktiplast® 79
- Aktiplast® 8
- Aktiplast® F 2635
- Aktiplast® M
- Aktiplast® MS
- Aktiplast® PP
- Aktiplast® ST
- Aktiplast® T
- Aktuelles
- Allgemeine Nutzungsbedingungen
- Alterungsschutzmittel
- Ansprechpartner Colorant Additives
- Ansprechpartner Lubricant Additives
- Ansprechpartner Plastic Additives
- Ansprechpartner Rubber Additives
- Antilux® 110
- Antilux® 111
- Antilux® 500
- Antilux® 500 L
- Antilux® 500 PE
- Antilux® 550
- Antilux® 600
- Antilux® 654
- Antilux® 654 A (ehem. 654 PE)
- Antilux® 654 L
- Apparative Analytik
- Ausbildung in der Chemie hat Zukunft: Die Mannheimer Rhein Chemie Rheinau GmbH wurde zum Ausbildungsbetrieb der chemischen Industrie ausgezeichnet
- Azubis von Rhein Chemie Rheinau GmbH bei Weiterbildungs-Event dabei
- Batch-Ready®: Vorverwogene Pulvermischungen von Kautschukchemikalien Management von Kleinchemikalien aus einer Hand
- BAYFAST® Gelb Y-5688
- BAYPLAST® Gelb 5GN 01
- BAYPLAST® Gelb G Gran
- BAYSCRIPT® Cyan BA fl.
- BAYSCRIPT® Cyan GA fl.
- BAYSCRIPT® Gelb 4GF
- BAYSCRIPT® Gelb BR fl.
- BAYSCRIPT® Gelb GGN fl.
- BAYSCRIPT® Magenta BB fl.
- BAYSCRIPT® Magenta TP fl.
- BAYSCRIPT® Schwarz N fl.
- BAYSCRIPT® Schwarz SP fl.
- Beschleuniger
- Braunfaktis
- Breitschlichten von Aluminium
- Bündelung der Geschäftsfelder trägt Früchte
- CNT als Additiv für Gummi? – Rhein Chemie beteiligt sich an Projekt der Innovationsallianz Carbon Nanotubes inno.CNT
- Colorant Additives
- Colorant Additives
- Datenschutzerklärung
- Den Wissensdurst junger Menschen stillen: Rhein Chemie spendet der Rheinauschule acht Mikroskope für den neuen Fachraum Naturwissenschaften
- Der Gefahrstoff ETU kann in der Gummiindustrie vollständig ersetzt werden: Nach Substitution des ETU Systems in ECO ist jetzt auch ein Vernetzungssystem hoher Aktivität und Effizienz für CR erhältlich
- Die Automobile der Zukunft heißen Chemobil, SenSec und Gringle: Ein Woche lang haben Schülerinnen und Schüler bei Rhein Chemie in das Jahr 2020 gedacht
- Dispergieren, Gleiten
- Dispergierharze
- Downloads
- Downloads
- Downloads
- Downloads
- Downloads
- Downloads
- Dr. Michael Krancher hat die weltweite Leitung der Business Line Engineering Plastics bei Rhein Chemie übernommen
- Effiziente Hydrolysestabilisatoren – Hervorragende Wirksamkeit in Klebstoffen
- Einpressen / Umformen / Feinschneiden
- EP / AW Testgeräte
- Erfolg durch Vielseitigkeit – Seit über 100 Jahren ist Rhein Chemie für ihre Kunden ein zuverlässiger Partner
- Erfolgreiche Markteinführung von Hycasyl™ in Asien
- Faktis
- Feuchtigkeitsabsorber
- Formtrennmittel
- Fotos
- Frank Lückgen hat die weltweite Leitung der Rubber Division bei Rhein Chemie übernommen
- Füllstoffaktivatoren
- Funktionale Wirkstoffe
- GARIT G5, neuester Winterreifen von Toyo Tire & Rubber, enthält Hochleistungs-Kautschukadditiv Micromorph® von Rhein Chemie
- Gebündelte Additiv-Kompetenz für PU-Industrie
- Gelbfaktis
- Gusspolyamid-Additive heißen jetzt Addonyl®: Rhein Chemie führt neuen Markennamen ein.
- Haftungsbeschränkung
- Haftvermittler-Harze
- Harze
- High-performance Pigmente
- High-Tech-Mikrogranulat für brillante Farben
- Impressum
- Innovativer Flammschutz nach Maß
- Karriere
- Kontakt
- Kontaktformular
- Kontaktformular Colorant Additives
- Kontaktformular Lubricant Additives
- Kontaktformular Plastic Additives
- Kontaktformular Rubber Additives
- Korrosions-Testmethoden
- Kunststoffadditive
- LANXESS baut Bladder-Produktion in Argentinien aus
- LANXESS eröffnet erste Produktionsstätte in Russland
- LANXESS errichtet neues Tanklager sowie Entladestation am Standort Leverkusen
- LANXESS nimmt erste Fertigungsanlage für Heizbälge in Asien in Betrieb
- LANXESS präsentiert neue Lösungen für die Reifenindustrie
- LANXESS präsentiert umfassendes Spektrum der Kautschuktechnologie
- LANXESS übernimmt US-amerikanischen Bladder-Hersteller TCB
- LANXESS-Business Unit Rhein Chemie eröffnet erste Produktion für Rhenoshape Hochleistungs-Bladder in Brasilien
- LANXESS: Ausbau des Geschäfts mit Industrieschmierstoff-Additiven bei Rhein Chemie Additives
- LANXESS: Erste Akquisition in Argentinien
- Levaform® SI-V
- Levaform® SI-V NF
- LEVANOX® Blau 2R-LF
- LEVANOX® Blau 4G-LF
- LEVANOX® Braun 610 LF
- LEVANOX® Gelb 1420 LF
- LEVANOX® Gelb 3910 LF
- LEVANOX® Gelb 6G-LF
- LEVANOX® Grün G-LF
- LEVANOX® Orange 943 LF
- LEVANOX® Rot 130 LF
- LEVANOX® Rot 130 LF 01
- LEVANOX® Rot 1418-LF
- LEVANOX® Schwarz 303 LF
- LEVANOX® Weiß R-LF
- LEVANYL® Blau BR-LF
- LEVANYL® Blau BR-LF 02
- LEVANYL® Blau G-LF
- LEVANYL® Blau G-LF 02
- LEVANYL® Blau R-LF
- LEVANYL® Blau R-LF 02
- LEVANYL® Braun HS-LF
- LEVANYL® Braun HS-LF 02
- LEVANYL® Carmin G-LF
- LEVANYL® Carmin G-LF 02
- LEVANYL® Gelb 2GX-LF
- LEVANYL® Gelb 5GX-LF
- LEVANYL® Gelb E4G-A
- LEVANYL® Gelb GN-LF
- LEVANYL® Gelb GN-LF 02
- LEVANYL® Gelb HR-LF
- LEVANYL® Grün G-LF
- LEVANYL® Grün G-LF 02
- LEVANYL® Magenta B-LF
- LEVANYL® Orange GR-HS-LF
- LEVANYL® Orange GR-HS-LF 02
- LEVANYL® Orange RN-LF 01
- LEVANYL® Rot 2B Gran
- LEVANYL® Rot 2BX-LF
- LEVANYL® Rot 3G-LF
- LEVANYL® Rot BB-LF
- LEVANYL® Rot BB-LF 02
- LEVANYL® Rot BBW-LF
- LEVANYL® Rot BBW-LF 02
- LEVANYL® Schwarz A-SF
- LEVANYL® Schwarz B-LF
- LEVANYL® Schwarz B-LF 02
- LEVANYL® Schwarz C-LF
- LEVANYL® Schwarz C-LF 02
- LEVANYL® Schwarz N-LF
- LEVANYL® Schwarz N-LF 02
- LEVANYL® Schwarz NT-LF 02
- LEVANYL® Violett BN-LF
- Licht- und Ozonschutzwachse
- Login
- Lösliche Farbstoffe
- Lösliche Nigrosinfarbstoffe
- Lubricant Additives
- MACROLEX® Blau 3R
- MACROLEX® Blau 3R FG
- MACROLEX® Blau 3R Gran
- MACROLEX® Blau RR
- MACROLEX® Blau RR FG
- MACROLEX® Blau RR Gran
- MACROLEX® Fluoreszenzgelb 10GN
- MACROLEX® Fluoreszenzrot G
- MACROLEX® Gelb 3G
- MACROLEX® Gelb 3G FG
- MACROLEX® Gelb 3G Gran
- MACROLEX® Gelb 6G
- MACROLEX® Gelb 6G FG
- MACROLEX® Gelb 6G Gran
- MACROLEX® Gelb E2R Gran
- MACROLEX® Gelb G
- MACROLEX® Gelb G FG
- MACROLEX® Gelb G Gran
- MACROLEX® Grün 5B
- MACROLEX® Grün 5B FG
- MACROLEX® Grün 5B Gran
- MACROLEX® Grün G
- MACROLEX® Orange 3G
- MACROLEX® Orange 3G FG
- MACROLEX® Orange 3G Gran
- MACROLEX® Orange R
- MACROLEX® Orange R FG
- MACROLEX® Orange R Gran
- MACROLEX® Rot 5B
- MACROLEX® Rot 5B FG
- MACROLEX® Rot 5B Gran
- MACROLEX® Rot A
- MACROLEX® Rot B
- MACROLEX® Rot E2G
- MACROLEX® Rot E2G FG
- MACROLEX® Rot E2G Gran
- MACROLEX® Rot EG
- MACROLEX® Rot EG FG
- MACROLEX® Rot EG Gran
- MACROLEX® Rotviolett R
- MACROLEX® Rotviolett R Gran
- MACROLEX® Schwarz 2B
- MACROLEX® Violett 3R
- MACROLEX® Violett 3R FG
- MACROLEX® Violett 3R Gran
- MACROLEX® Violett B
- MACROLEX® Violett B FG
- MACROLEX® Violett B Gran
- Magnesiumoxide
- Mischungstrennmittel
- Neu im Lieferprogramm: Rhenocure DPG, Rhenocure DPG/C
- Neue Additivlinie für biobasierte Polyester
- Neue Additivpakete von Rhein Chemie für den Einsatz in Hochleistungs-Schmierstoffen
- Neue Ära in der Prozesskontrolle
- Neue Generation Schwefelträger in den Markt eingeführt: Rhein Chemie stellt erstes Additiv neuer Schwefelträger vor
- Neue polymere Carbodiimide von LANXESS schützen Kunststoffe zuverlässiger vor Hydrolyse
- Neue Rhein Chemie Website: Schnell zur Information dank klarer Navigation und Online-Registrierung
- Neuer Produktnamen für die Polyurethan-Katalysatoren Einheitliche Namen für die Katalysatoren
- Neues RC-PUR® Additiv – Hochleistungsfähiger Stabilisator für Polyester-Weichblockschaum
- News
- NIGROSIN® Base BA
- NIGROSIN® Base BA 01
- NIGROSIN® Lackschwarz H 01
- NIGROSIN® Schwarz A fl.
- NIGROSIN® Schwarz BAP
- NIGROSIN® Schwarz Base BA fl.
- NIGROSIN® W fl.
- NIGROSIN® WD fl.
- NIGROSIN® WLF
- Oxidations-Testmethoden
- Passwort vergessen
- Peroxidaktivatoren
- Philipp Junge hat die weltweite Leitung der Schmierstoff Division bei Rhein Chemie übernommen
- Physikalische Laborprüfmethoden
- Pigmentpreparationen
- Plastic Additives
- Presse
- Pressefotos “125 Jahre Rhein Chemie”
- Pressefotos LANXESS errichtet neues Tanklager sowie Entladestation am Standort Leverkusen
- Pressefotos LANXESS präsentiert umfassendes Spektrum der Kautschuktechnologie
- Pressefotos LANXESS: Ausbau des Geschäfts mit Industrieschmierstoff-Additiven bei Rhein Chemie Additives
- Pressefotos: High-Tech-Mikrogranulat für brillante Farben
- Produkte und Anwendungen
- Produkte und Anwendungen
- Produkte und Anwendungen
- Produkte und Anwendungen
- Produkte und Anwendungen
- Produktgruppen
- Produktgruppen
- Produktgruppen
- Produktgruppen
- pulverförmig
- PYRANINE® 120%
- Räumen von Nuten
- REACH
- Register
- Reifen ganz nach vorne bringen
- Ressourceneffizienz- und Kreislaufwirtschaftskongress 2013
- Rhein Chemie als „bekannter Versender“ zertifiziert
- Rhein Chemie auf der Deutschen Kautschuk Tagung (DKT) in Nürnberg vom 2. bis 5. Juli 2012
- Rhein Chemie auf der EXPOBOR in Sao Paulo, Brasilien vom 11.-13. April 2012
- Rhein Chemie auf der IRC 2009 in Nürnberg: Neue Spezialprodukte für Hochleistungs-Elastomere
- Rhein Chemie auf der K 2013 vom 16. bis 23. Oktober 2013 in Düsseldorf
- Rhein Chemie auf der Tire Technology Expo vom 11. – 13. Februar 2014 in Köln
- Rhein Chemie auf der Tire Technology Expo vom 14. – 16. Februar 2012 in Köln
- Rhein Chemie auf der Tire Technology Expo vom 5. – 7. Februar 2013 in Köln
- Rhein Chemie auf der Utech Europe vom 17. – 19. April 2012 in Maastricht
- Rhein Chemie auf Fuels and Lubes Conference in Macau, China, 7. – 9. März 2012
- Rhein Chemie baut Bildungsinitiative für Mannheimer Schulen im Jubiläumsjahr aus
- Rhein Chemie beginnt Rhenogran®-Produktion in Indien – Servicekonzept kommt auch bei indischen Kautschukverarbeitern gut an
- Rhein Chemie bringt neues Produkt auf den Markt: Hycasyl™ erhöht die Leistungsfähigkeit von Polyurethanklebstoffen
- Rhein Chemie Corporation Opens Plastics Laboratory in Pittsburgh – Applications focus will help identify innovative opportunities
- Rhein Chemie Corporation stellt die Fluorelastomer-Vernetzungstechnologie Rhenofluor® vor
- Rhein Chemie Corporation to present at the Green Chemistry & Engineering Conference in Washington, D.C. – Company also applied for the Presidential Green Chemistry Award
- Rhein Chemie erhält „Tire Technology Award for Innovation and Excellence 2012“ als bester Zulieferer des Jahres
- Rhein Chemie erhöht Preise für Schmierstoffadditive
- Rhein Chemie ermöglicht Reifenherstellern einfachen Wechsel zu umweltfreundlichen Laufstreifen-Markierungsfarben
- Rhein Chemie eröffnet ihre neue indische Produktionsstätte in Jhagadia
- Rhein Chemie eröffnet neue Produktion für Industrieschmierstoff-Additive in Qingdao – Hochwertige Additive und technische Beratung für Kunden in China
- Rhein Chemie eröffnet neue Produktionslinie für polymergebundene Chemikalien in Qingdao, China – Großer Zuspruch für das Rhenogran®-Servicekonzept in Asien
- Rhein Chemie eröffnet Produktion für polymergebundene Kautschukadditive in Russland
- Rhein Chemie eröffnet Prüfstand zur Entwicklung von Additivpaketen für Hydraulikflüssigkeiten
- Rhein Chemie erreicht weiteren Meilenstein der europäischen Chemikalienverordnung REACH
- Rhein Chemie erzielt 2008 einen Umsatz von 281 Millionen Euro – Neue Produktionsanlagen am Mannheimer Hauptsitz und in Qingdao, China in Betrieb genommen
- Rhein Chemie gewinnt ersten Preis beim „Responsible Care“-Wettbewerb des VCI Baden-Württemberg
- Rhein Chemie hält an Wachstumsstrategie fest: Das Unternehmen erzielt im Geschäftsjahr 2009 einen Umsatz von 226 Millionen Euro
- Rhein Chemie Jubiläum am Standort Qingdao – Seit 10 Jahren produziert Rhein Chemie in China innovative Additive und Serviceprodukte für die Kautschukindustrie
- Rhein Chemie präsentierte sich vom 29. Juni bis 2. Juli auf der IRC in Nürnberg
- Rhein Chemie produziert künftig Kautschukchemikalien in der Region Nischni Nowgorod
- Rhein Chemie spendet 5.000 Euro für Mannheimer Jugendfeuerwehr
- Rhein Chemie stärkt Wettbewerbsfähigkeit – Kostenoptimierungsprogramm zur Stärkung strategischer Kernbereiche
- Rhein Chemie startet Chemistry Lab Kautschuk und Gummi für elf weiterführende Schulen in Mannheim
- Rhein Chemie steigert Umsatz 2006 auf 302 Millionen Euro – Weiteres Wachstum in Europa und Asien
- Rhein Chemie stellt sich neu auf – Investitionen in Produktionsanlagen und Personalkosteneinsparungen im Mannheimer Werk
- Rhein Chemie stellt Weichen für weiteres Wachstum
- Rhein Chemie strengthens competitiveness – Cost optimization program to consolidate strategic core businesses
- Rhein Chemie strengthens competitiveness – Cost optimization program to consolidate strategic core businesses
- Rhein Chemie trifft Maßnahmen gegen Krise
- Rhein Chemie übergibt 31 Laptops an die Max-Hachenburg-Schule. Erfolgsfaktor für Auszubildende: Praktischer Umgang mit dem Internet und Präsentationsprogrammen in der Schule
- Rhein Chemie übernimmt von Wacker Geschäft für Reifentrennmittel: Ausbau der Position in den wachsenden Marktsegmenten semipermanente Trennmittel und Bladder Coatings mehr
- Rhein Chemie übernimmt zwei Produktlinien von Flexsys: Zukäufe stärken Kompetenz bei Beschleunigern und vordispergierten Fasern
- Rhein Chemie übertrifft 300 Millionen Euro Umsatz-Grenze im Geschäftsjahr 2011
- Rhein Chemie Umsatz wächst auf 344 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2012
- Rhein Chemie Umsatz wächst auf 346 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2013
- Rhein Chemie und Shin Han Chemical schließen einen Lizenzvertrag über Reifen-Laufstreifen-Markierungsfarben
- Rhein Chemie wächst kräftig
- Rhein Chemie WebShop: Einfach, schnell und sicher – Das neue Online-Bestellsystem ermöglicht Kunden einen schnellen Zugang zu ausgewählten Produkten
- Rhein Chemie weiht hochmodernes Sozialgebäude an ihrem Hauptsitz in Mannheim ein
- Rhein Chemie weiter auf Kurs – Bau von neuen Produktionsanlagen für Spezialitäten und Serviceprodukte am Hauptsitz in Mannheim und in Qingdao, China
- Rhein Chemie weitet Bildungsinitiative in Mannheim aus
- Rhein Chemie zeigt in Mannheim Flagge
- Rhein Chemie: Hochmoderne Produktion für Kautschukchemikalien jetzt vollständig in Betrieb – Neuer Rhenogran®-Betrieb am Hauptsitz in Mannheim
- Rhein Chemie: Portfoliobereinigungen führten 2005 zu Umsatzrückgang auf 295 Millionen Euro – Erfreuliche Wachstumsraten in China und Osteuropa
- Rhenocure® ZBOP/S – Hochaktiver Dithiophosphate-Beschleuniger für Reifen-Mischungen
- Rhenodiv® BO-3300 Pearls
- Rhenofit® 3555
- Rhenofit® BDMA/S
- Rhenofit® C
- Rhenofit® D/A
- Rhenofit® D/A
- Rhenofit® DDA
- Rhenofit® EDMA/S
- Rhenofit® F
- Rhenofit® NAST-80
- Rhenofit® NC
- Rhenofit® OCD
- Rhenofit® PAN
- Rhenofit® STA/S (GE 2128)
- Rhenofit® TAC/S
- Rhenofit® TRIM/S
- Rhenogran-Faser-Masterbatche: Vielseitige Verstärkungsmöglichkeiten für technische Gummibauteile und Reifen
- Rhenogran® XLA-60. Unbedenkliches Vernetzungsmittel für Acrylatkautschukmischungen ohne DOTG
- Rhenopren® 10
- Rhenopren® 14
- Rhenopren® Asolvan
- Rhenopren® Asolvan T
- Rhenopren® C
- Rhenopren® EPS
- Rhenopren® HF
- Rhenopren® MB
- Rhenopren® ZD
- Rhenosin® 145
- Rhenosin® A
- Rhenosin® FH 70
- Rhenosin® RB
- Rhenosin® RC 200
- Rhenosin® T
- Rhenosin® W 759
- Rhenosin® W 90 B
- Rhenosin® W 95
- Rhenowave: Repräsentative Inline Qualitätskontrolle für die Produktion von schwarzen Kautschukmischungen
- Rubber Additives
- Rubber Additives
- Sauber, Sicher, Schnell – Immer mehr Anwender in Asien nutzen die Vorteile von Rhenogran®
- SOLFORT® Rot 2B
- SOLFORT® Rot BBW-AL
- SPECIAL® Brilliantblau FFR fl.
- SPECIAL® Schwarz HF fl.
- SPECIAL® Schwarz SP fl.
- SPECIAL® Türkisblau AE 01
- SPECIAL® Violett S4B-F01
- SPECIAL® Violett S4B-F02
- Spezial- und Standardprodukte
- Spezialelastomere
- Spezialitäten und Zwischenprodukte
- Standorte weltweit
- Startseite
- Startseite
- Tag der offenen Tür am 24. September 2011
- Tag der offenen Tür bei Rhein Chemie Rheinau GmbH: Zahlreiche Besucher informierten sich über das Unternehmen und seine Produkte
- Technischer Service
- Test Methoden
- Trennmittel und Reifenfarben
- Über Colorant Additives
- Über Kunststoffadditive
- Über Lubricant Additives
- Über Rubber Additives
- Über Spezialitäten und Zwischenprodukte
- Über uns
- Über uns
- Umweltministerin Tanja Gönner besucht Rhein Chemie – Unternehmen und Chemieverband sehen dringenden Verbesserungsbedarf bei REACH
- Umweltministerin Tanja Gönner nominiert Rhein Chemie Produkt für Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg – Mit Rhenogran® XLA-60 wird die Bildung krebserzeugender Stoffe bei der Gummiherstellung verhindert
- Urepan® 50 EL 06 G
- Urepan® 600
- Urepan® 640 G
- Urepan® 641 G
- Urepan® 643 G
- Verarbeitungswirkstoffe
- Verbesserte Alterungsbeständigkeit durch das neue Rhenogran® Li2CO3-50/HNBR.
- Vernetzungsaktivatoren
- Verstärkerharze
- Vierter „Schools’ Day“: Rhein Chemie ist dabei – Die chemische Industrie lädt Lehrer in Unternehmen ein
- Vulkacit® F-C
- Vulkanisations-Bladder
- Vulkanox® BHT
- Vulkanox® BKF
- Vulkanox® ZKF
- Walzbares Polyurethan
- Warum fällt man beim Achterbahnfahren nicht herunter? Rhein Chemie besucht mit der Rheinauschule die Science Days im Europapark Rust
- Wasserbasierte Spezial- und Nigrosinfarbstoffe
- Wässrige Farbstoffe
- Weichmacher
- Weißfaktis
- Zahnradfräsen
- Zuverlässig und effizient: Vernetzungsaktivatoren von Rhein Chemie – Unbedenklicher DOTG-Ersatz Rhenogran XLA-60/Mehr Effizienz mit Rhenogran® BCA-40/IIR